In Verbindung mit der MTC-Synchronisation ist MMC ausgesprochen leistungsfähig. Wenn Sie beispielsweise einen DAT-Recorder besitzen, der Timecode ausgeben kann, werden Sie diesen vielleicht einmal als Master für ein Projekt einsetzen wollen. Sie können Ihre Geräte dann so konfigurieren, dass die Cakewalk-Transportelemente MMC-Meldungen an den DAT-Recorder schicken und dieser daraufhin die Wiedergabe in Cakewalk über SMPTE/MTC-Sync steuert. Bei einer solchen Konfiguration sind die Transportschaltflächen von Cakewalk (Wiedergabe, Aufnahme und Stopp) einfach eine Art Fernbedienung für die Bedienelemente Ihres Recorders. In diesem Fall muss ein MMC-gesteuertes Gerät als Timecode-Master operieren.Falls Sie unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > Aufnahme Punch-In- oder Punch-Out-Zeiten eingestellt haben, versucht Cakewalk, diese Zeiten an allen Geräten vorzuprogrammieren. Dazu ist es allerdings notwendig, dass die Geräte den MMC-Befehl „Event“ verarbeiten können. (Angaben hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.) Sollten Ihre Geräte automatische Punch-In-Einstellungen nicht korrekt verarbeiten, dann sollten Sie diese Funktion nicht benutzen, wenn diese Geräte angeschlossen sind.
1. Rufen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > Taktquelle auf.
2.
3. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > MIDI aus.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen MMC senden.
5. Geben Sie die Kennung des Timecode-Masters in das Feld Geräte-ID ein.
6. Klicken Sie auf OK.
1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > MIDI aus.
2. Stellen Sie sicher, dass die Option MMC senden deaktiviert ist, und klicken Sie anschließend auf OK.
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.