Die Spuransicht verfügt über einen neuen Ripple-Edit-Ein-/Ausschalter, der auch den aktuellen Ripple Edit-Modus anzeigt („Aus“ „Auswahl mit Ripple-Edit bearbeiten“ oder „Alles mit Ripple-Edit bearbeiten“).
Als Ripple-Edit wird die Korrektur der Position eines Clips in der Spuransicht bezeichnet. Dabei werden auch die Startpositionen aller nachfolgenden Clips automatisch verschoben, um die Änderung auszugleichen.Die Ripple-Edit-Funktionalität ist eine praktische Möglichkeit, Clips zu arrangieren und dabei die Synchronbeziehungen zwischen ihnen beizubehalten, ohne unerwünschte Lücken zwischen den Clips zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter Ripple-Edit.Abbildung 5228. Ripple-Edit-Ein-/Ausschalter.Zur Auswahl des Ripple-Edit-Modus drücken Sie länger auf den Ripple-Edit-Ein-/Ausschalteroder klicken mit der rechten Maustaste darauf. Danach können Sie den Modus aus dem Menü auswählen:
![]()
Auswahl mit Ripple-Edit bearbeiten. Betrifft alle Clips, die in der Spuransicht hinter dem oder den ausgewählten Clips angeordnet sind. Geschützte Clips werden ignoriert.
![]()
Alles mit Ripple-Edit bearbeiten. Neben den Clips, die in der Spuransicht hinter dem oder den ausgewählten Clips angeordnet sind, betrifft die Bearbeitung auch Takt- und Tonartwechsel, Tempoänderungen und Marker. Geschützte Marker werden ignoriert.
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.