![]()
Sie können einzelne Zählzeiten oder Zählzeitgruppen an neue Positionen ziehen. So erhalten Sie vollständige Kontrolle darüber, wo die einzelnen Transienten enden.
![]()
Sie können auf eine bestimmte Notenauflösung quantisieren. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, einen Clip sehr schnell zu optimieren, wenn die Marker sich bereits ungefähr an den gewünschten Positionen befinden.
![]()
Sie können eine Quantisierung auf die Zählzeiten eines anderen Typs durchführen. Nachfolgend werden alle betroffenen Clips auf demselben Groove basieren.
![]()
Sie können den Clip mit dem Slip-Stretching bearbeiten, um ihn an eine bestimmte (längere oder kürzere) Zeit anzupassen. Auch dies ist eine sehr schnelle Art der Anpassung von Clips, deren Timing in Ordnung ist, aber deren Tempo sich leicht von dem gewünschten unterscheidet.
![]()
Sie können die Techniken auch in Kombination anwenden: Dehnen Sie einen Clip mit Slip-Stretching, um ihn an ein neues Tempo anzupassen, und quantisieren Sie ihn dann oder verschieben Sie Marker, die nicht im Takt liegen.
![]()
Wenn Ihre Audiodaten verschiedene Timingprobleme enthalten, Sie diese jedoch manuell beheben wollen, statt dieses automatisch mithilfe von AudioSnap zu tun, finden Sie Informationen unter Timing eines Solovortrags korrigieren. Auf diese Weise erhalten Sie die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt Ihrer Audiodaten und können Audio Zählzeiten manuell verschieben, um ein perfektes Timing zu erzielen.
![]()
Wenn Sie eine Mehrspuraufzeichnung – beispielsweise ein mit mehreren Mikrofonen aufgezeichnetes Drumkit oder eine vollständige Band – korrigieren müssen und die Phasenbeziehungen zwischen den einzelnen Spuren eingehalten werden sollen, finden Sie Informationen unter Timing einer Spuraufzeichnung unter Beibehaltung der Phasenbeziehungen korrigieren.
![]()
Wenn Sie das Timing von Clips auf verschiedenen Spuren synchronisieren wollen, können sie dies, sofern das Timing nicht allzu sehr aus dem Ruder gelaufen ist, mit AudioSnap tun. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren der Rhythmen zu unsynchronisierten Spuren.
![]()
![]()
Wenn Sie Audiodaten in einem Projekt mit festem Tempo oder variierender Tempotabelle schnell angleichen wollen, finden Sie Informationen unter Audio quantisieren. Dies ist etwa praktisch, wenn der Vortrag als solcher in Ordnung war, das Timing jedoch hier und da daneben lag.
![]()
Wenn Sie den Groove eines Clips extrahieren und auf einen anderen Clip anwenden wollen, finden Sie Informationen unter So führen Sie eine Groovequantisierung an einem Audioclip durch. Sie können einen Groove sowohl aus Audio- als auch aus MIDI-Clips extrahieren.
![]()
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.